Wenn ihr wie ich denkt, dass eure Katze die schönste der Welt ist, dann habt ihr bestimmt schon mal darüber nachgedacht, sie in einem professionellen Katzen Photoshooting von ihrer besten Seite zu zeigen. Mit ein paar einfachen Katzenfotografie Tipps könnt ihr sicherstellen, dass eure Fotos genauso umwerfend werden wie die eines Profis. In diesem Beitrag erzähle ich euch, wie ihr ein Fotoshooting mit eurer Katze plant und worauf ihr bei professionellen Katzenfotos achten solltet. Egal, ob für eure persönliche Bildergalerie oder sogar für eine Werbekampagne – mit diesen Tipps wird eure Katze garantiert alle Blicke auf sich ziehen!
Heute möchte ich euch von meiner Erfahrung erzählen, wie ich mit meiner Joy ein kommerzielles Fotoshootig gemacht habe. Es war eine einzigartige und lustige Erfahrung, bei der ihre Schönheit alle in den Schatten stellte und sie zu einem kleinen Star machte. Und wer weiß, vielleicht könnte auch eure Katze in ihre Fußstapfen treten!
Katze Photoshooting planen: So geht’s richtig
Als wir beschlossen haben, uns dem Projekt Amoni zu widmen, war uns klar, dass wir es richtig angehen müssen. Und das bedeutete: professionelle Fotos und die Hilfe von echten Experten. Also machten wir uns mit viel Enthusiasmus auf die Suche nach dem richtigen Fotostudio. Ein Freund empfahl uns ein Studio in der Innenstadt von Nürnberg, und wir dachten, wir hätten den Jackpot geknackt. Aber… oh je! Sie machten nur Fotos von Menschen und Tieren in nicht-kommerziellen Kontexten, also wurde unser Projekt höflich abgelehnt. Kein Grund zur Panik: Sie haben uns einen wertvollen Kontakt gegeben, ebenfalls in Nürnberg, und damit begann unser echtes Abenteuer.
Nach einem ersten Telefonat trafen wir uns in ihrem Büro, bereit, unser Produkt zu zeigen und die Details des Shootings zu besprechen. Nach einigen Brainstorming-Sitzungen und Besprechungen war der Tag des Fotoshootings endlich gekommen.
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn sich Aufregung mit Unsicherheit mischt, weil man nicht genau weiß, was einen erwartet oder wie die eigene Katze reagieren wird? Genau so fühlte ich mich. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, „mit dem Flow zu gehen“, habe ich gelernt, dass das Zauberwort PLANUNG heißt!
Ich weiß, das klingt nach Kontrollfreak, aber glaubt mir, einen Plan zu haben, wenn ihr eure Katze fotografiert, kann den Unterschied zwischen einem Desaster und einer Reihe von Fotos ausmachen, die euren Instagram-Account explodieren lassen!
1. Leckerlis für entspannte Katze Fotoshooting
Vergesst nicht, euch ein paar Tage vor dem Shooting mit den Lieblingsleckerlis eurer Katze einzudecken, besonders wenn das Shooting an einem Montagmorgen stattfindet. Fragt ruhig in eurem Lieblingsladen nach Tipps, sie haben bestimmt gute Ideen. Aber Vorsicht, wie bei uns mit Schokolade: Übertreibt es nicht!
2. Neue Spielzeuge für das perfekte Katze Fotoshooting
Neben Leckerlis solltet ihr auch neue Spielzeuge besorgen. Unsere felligen Freunde sind immer extrem neugierig auf alles, was sich bewegt. Ich persönlich bevorzuge nicht-elektrische Spielzeuge, die ich selbst bewegen kann. Also, ran an neue Stäbe mit bunten Federn!
3. Der Spray-Trick
Ein weiterer Trick, den ich euch empfehlen kann, ist ein Spray mit katzenfreundlichen Düften. Das funktioniert hervorragend, wenn ihr wollt, dass eure Katze länger als drei Sekunden auf dem Set bleibt, ohne gleich davonzuspringen!
4. Das Standard-Set für unterwegs: Toilette, Wasser und Lieblingsfutter
Wenn es darum geht, eure Katze während eines Shootings wohlfühlen zu lassen, vergesst nicht, das Überlebenspaket mitzunehmen: Toilette, Wasser und das Lieblingsfutter. Ich habe eine tragbare Katzentoilette gefunden, die ich in einem Fachgeschäft gekauft habe, und die sich als äußerst praktisch erwiesen hat. Ich habe sie mit frischem Katzenstreu gefüllt und eine kleine Portion des alten Streus hinzugefügt, um Joy das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein. Ich habe sie in einer ruhigen Ecke des Studios aufgestellt, und es war ein voller Erfolg! Joy fühlte sich sofort wohl, und das Shooting lief reibungslos.
Ankunft im Studio und Vorbereitung für die Katze Fotoshooting
Mein Tipp: Seid mindestens 30 Minuten vor dem vereinbarten Termin da – und meiner Meinung nach ist der Morgen die ideale Zeit für ein Shooting. Als wir ankamen, habe ich sofort die Transportbox geöffnet, um Joy Zeit zu geben, sich einzugewöhnen. Wie zu erwarten, begann sie sofort neugierig, jeden Winkel des Studios zu erkunden, während ich die Katzentoilette, das Wasser und das Lieblingsfutter vorbereitete. In der Zwischenzeit hatte ich die Gelegenheit, mit dem Fotografen und den Assistenten zu sprechen, das Set zu organisieren, einige meiner Ideen zu teilen und uns vorzustellen.
Das Shooting
Als es schließlich Zeit war, mit dem Shooting zu beginnen, habe ich versucht, Joy behutsam zu begleiten und ihr immer die Freiheit zu lassen, zu entscheiden, wohin sie gehen möchte. Ich habe sie gerufen und ihr vorgeschlagen, sich auf bestimmten Sets wie der Wave oder der Doora zu platzieren, aber ohne sie jemals zu zwingen. Ich ließ sie selbst entscheiden, ob sie meinen Anweisungen folgen wollte, und benutzte die neuen Spielzeuge und ihre Lieblingsleckerlis, um sie dahin zu locken, wo ich sie haben wollte.
Die größte Herausforderung? Den perfekten Moment zu erwischen, in dem sie sich gerade nicht die Schnurrhaare leckte! Unser Shooting dauerte vier Stunden, und Joy fühlte sich so wohl, dass sie schließlich auf der Wave einschlief, während wir die Fotos durchgingen.
Fazit
Es war eine fantastische Erfahrung, die ich ohne zu zögern wiederholen würde. Joy fühlte sich so wohl unter den Scheinwerfern, dass ich überzeugt bin, sie hat das Zeug zu einem echten Model!
Die Schönheit eurer Katze in einem Bild festzuhalten, ist einfacher, als ihr denkt. Es braucht nur ein wenig Planung und viel Geduld. Denkt daran, eure Katze ist schon perfekt, so wie sie ist; eure Aufgabe ist es nur, diese Perfektion kreativ und unterhaltsam zu verewigen. Viel Spaß und vor allem: Viel Erfolg bei den Aufnahmen!
Giulia